Die Brigade „Celia Sanchéz“ meldet sich nun mit ihrem letzten Post. Bis zum allerletzten Tag blieb es spannend und unser Aufenthalt in Viñales arbeitsintensiv. Obgleich es körperlich anstrengend war, fühlten wir uns alles andere als entfremdet. Bevor wir nach Kuba fuhren, haben wir aufgrund der Covid-Situation nur Möglichkeiten definiert, welche Bauphasen wir vom Projekt eventuell umsetzten könnten. Wir waren selbst überrascht,
Ausbau des Projektes Ventana al Valle schreitet voran Vorwort zu den Protesten und ihrem Medienecho Wie ihr alle mitbekommen habt, gab es ein paar aufgewühlte Tage. Die Proteste die in Havanna und in kleinerem Rahmen in anderen Städten stattgefunden haben, hatten ein starkes mediales Nachspiel. Nach unserer Einschätzung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie es dazu kam. Wir würden am liebsten
Nach den ersten arbeitsreichen Tagen meldet sich die Brigade Celia Sanchez aus Viñales. Die Covid-19-Pandemie bestimmt auch den Alltag hier in Kuba. Zur Einreise mussten wir ein negatives PCR-Test-Ergebnis vorweisen und am Flughafen in Havanna wurden wir nochmals getestet. Danach stand für die Brigadist*innen ein fünftägiger Quarantäne-Aufenthalt in einem Hotelan. Täglich wurde unsere Temperatur gemessen und zur Sicherheit gab es nochmals
Zum ersten Mal in der Geschichte des Sektors riefen die größten Gewerkschaften Spaniens UGT und CC.OO zum Generalstreik in den Obst- und Gemüseabpackhallen Almerías auf. Betroffen vom Streikaufruf waren 25.000 Arbeiter*innen – vor allem Frauen, vor allem Migrant*innen – in äußerst prekären Arbeitsverhältnissen. Pro Tag verpacken diese Arbeiter*innen in großen sterilen Hallen im Akkord 12.000 Kilo Obst und Gemüse, das zu
Eine Weile ist vergangen seit unserem letzten Newsletter und es gibt Spannendes zu berichten. Wir haben die Zeit nach der letzten Brigade genutzt, um uns in Strategiediskussionen zu vertiefen und unsere Arbeit zu reflektieren. Ganz in diesem Sinne haben wir über den Jahreswechsel fieberhaft an der Erstellung einer Broschüre gearbeitet, die auf sechzig Seiten unsere Erfahrungen aus den letzten fünf Jahren
Am Freitag, den 27.09. hat das Unternehmen eine Einigung mit den streikenden Arbeiter*innen unterzeichnet. Diese Einigung wurde nur durch den Schweiß, die Ausdauer, die Einheit und Stärke der streikenden Arbeiter*innen sowie die Solidarität vieler Internationalist*innen errungen. Die Unternehmensleitung hat sich bis kurz vor Unterzeichnung quer gestellt, versucht die Arbeiter*innen zu demoralisieren und zu spalten. Sie haben u.a versucht Klauseln auszuhandeln, die
Am Streikposten Vor Sonnenaufgang vor dem Plantagentor. Die Warnblinkanlagen unserer Autos tauchen die Gewächshäuser in gelbes, gespenstisches Licht. Dunkle Gestalten bauen Pavillons, Stühle und einen Tisch auf. Die Arbeit verläuft ohne viele Worte, die Handgriffe sind eingespielt. Kein Wunder, nach drei Wochen Streik. Auf dem Bauzaun, der die Finca vor ihren eigenen Beschäftigten schützen soll, hisst El Mofadal drei grün-weiße andalusische
Brigade nach Andalusien im September 2019: Teilnehmer*innen gesucht! Für September 2019 suchen wir, der Verein Interbrigadas, wieder Teilnehmer*innen für unsere internationale Brigade nach Almería, Andalusien. Über einen Monat hinweg unterstützen wir die Arbeit unserer Genoss*innen der Basisgewerkschaft SOC-SAT in Almería. Sie setzt sich für die Rechte von Tagelöhner*innen in der Landwirtschaft, für die Vergesellschaftung von Großgrundbesitz und für solidarische Formen des
La Clase Obrera No Tiene Frontera – Manifestación Schon von Beginn an versuchen wir als Brigade Meena die sehr konkreten Arbeitskämpfe zu vereinen, die den gewerkschaftlichen Alltag prägen. Um systematisch eine Verbesserung der Arbeitssituation in der Region Almeria zu erreichen, ist es wichtig eine politische Organisierung und ein öffentliches Sprachrohr der Arbeiter*innen zu etablieren. Die Demonstration der Landarbeiter*innen am 24.03.2019 für
Acción sindical an einer Grundschule – Prekarität nicht nur im Gewächshaus Unsere regelmäßigen Gewerkschaftsaktionen (acciones sindicales) finden zumeist bei Sonnenaufgang zwischen den endlosen Weiten der Gewächshäuser statt. Dass dies nicht das einzige Arbeitsfeld der SOC-SAT ist, zeigt unsere Informations- und Protestaktion in der vergangenen Woche. Wir unterstützten zweimal den Protest von Arbeiter*innen vor einer Schule in Retamar, einer kleinen Stadt in