So wie das Jahr 2020 anfing, so hört es auch auf. Damit meinen wir unsere Veröffentlichung “Vom Anfang und Ende der Lieferkette”. Im Februar haben wir die Broschüre in gedruckter Form auf der Konferenz “Widerstand am Tellerrand” vorgestellt. Das Interesse an der Broschüre war so groß, dass alle gedruckten Exemplare mittlerweile vergriffen sind. Danke an die vielen solidarischen Menschen, die die
Außen Bio innen Ausbeutung Versteckt hinter den Zertifikaten der Bio-Branche und des konventionellen Handels (Naturland, Demeter, Global G.A.P mit Sozialstandards etc.) werden die Arbeiter*innen von “Haciendas Bio” um ihren Mindestlohn betrogen, ohne Schutzkleidung zum Ausbringen von Pflanzenschutz gezwungen und gewerkschaftlich Organisierte auf die Straße gesetzt. Hier unser aktuelles Video
Unsere erste Publikation “Vom Anfang und Ende der Lieferkette” reflektiert fünf Jahre Erfahrungen im Kampf gegen Agrobusiness und Supermarktmacht zwischen Almería und Berlin. Auf sechzig Seiten versuchen wir, historische und aktuelle Entwicklungen im Plastikmeer nachzuzeichnen, porträtieren Arbeitskämpfe der Gewerkschaft Soc-Sat und Union Busting, lassen unsere Genoss*innen über ihre Arbeit berichten, diskutieren politische Schlussfolgerungen und unterziehen das Konzept Brigade einer kritischen Analyse.
Hier geht’s zum Link von labournet.tv, dem Online-Archiv für Filme aus der Arbeiter*innenbewegung: https://de.labournet.tv/unter-dem-plastik-der-strand Das Plastikmeer von Almería (Andalusien) ist Europas größte Anbaufläche für Treibhausgemüse. Etwa 100.000 migrantische Landarbeiter*innen arbeiten unter widrigsten Bedingungen in den dortigen Gewächshäusern und Abpackhallen. Ausbeutung, Rassismus und Diskriminierung sind an der Tagesordnung. Ein großer Teil des produzierten Gemüses landet in deutschen Supermärkten. Doch immer wieder regt
Wir dokumentieren den Artikel aus der Ausgabe vom 10.09.2019, Seite 9 / Kapital & Arbeit/// Streik im Gewächshaus Arbeitsniederlegung von Agrararbeitern in Andalusien gegen unmenschliche Bedingungen. Gemüseproduzent droht Beschäftigten Dorothea Hellenthal Am frühen Montag morgen treffen sich 30 Arbeiter und Arbeiterinnen vor dem Tor einer eingezäunten Gewächshauslandschaft in Almería. Doch heute gehen sie nicht arbeiten, heute wird gestreikt. »Wir streiken schon
Unser Vereinsmitglied Jonas Holldack ist von der Wochenzeitung “Der Freitag” zur aktuellen Lage in Venezuela interviewt worden. Hier der Link zu dem Interview Bildquelle: CRBZ
Wir haben einen Schwerpunktartikel in der Jungen Welt vom 15. Oktober 2018 veröffentlicht. Er beschreibt anschaulich die Erfahrungen unserer Brigade Saïda Menebhi im Arbeitskampf mit den Arbeiter*innen der andalusischen Landwirtschaft. Viel Spaß beim Lesen! PDF: Kampf im Garten Europas – Schwerpunktartikel JungeWelt
Arbeitsrechtsverletzungen, Proteste und Entlassungen beim Gemüseproduzenten EUROSOL in Almería Seit September 2017 beklagt eine Gruppe von etwa 50 migrantischen Arbeiterinnen und Arbeitern der Firma EUROSOL im andalusischen Almería eine Reihe von Arbeitsrechtsverletzungen in ihrem Betrieb: unbezahlte Überstunden, verweigerte Lohnerhöhungen, unzureichende Sanitäranlagen, mangelnde Arbeitsschutzmaßnahmen und systematische Diskriminierung von gewerkschaftlich organisierten Arbeiterinnen und Arbeitern. Nachdem die Betriebsleitung nicht auf die Beschwerden und Vorschläge
Liebe Freundinnen und Freunde, während sich unsere Brigade Juan Goytisolo im Plastikmeer von Almería wieder in den Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung stürzt, freut es uns sehr unseren im Januar in der Analyse und Kritik erschienen Artikel “Ausbeutung zu Fallobst” mit euch zu teilen. Darin beschreiben wir ausführlich, warum wir in Almería mit der SOC-SAT zusammenarbeiten und welche Ziele wir dabei
Ausbeutung in der Landwirtschaft Andalusiens – wir haben es satt …und sammeln für einen Gewerkschaftsbus! Die kleine Gewerkschaft “SOC-SAT Almería” setzt sich für die Rechte migrantischer Arbeiter*innen in der industriellen Landwirtschaft Andalusiens ein. Sie benötigt einen Kleinbus um vor Ort mobil sein zu können. Hier der Link zur Spendenkampagne: Informieren und spenden: „Ein Gewerkschaftsbus gegen die Ausbeutung in der Landwirtschaft Andalusiens“