Wie viele von euch vielleicht wissen, sind die Umstände der Arbeiter*innen in Almería bei der Gemüseernte grauenhaft. Als Interbrigadas e.V. sind wir seit geraumer Zeit dort unterwegs und unterstützen die jeweiligen Kämpfe. Im vergangenen September hat uns ein Journalisten Team der ARD auf unserer letzten Brigade begleitet und wir haben sie über 10 Tage hinweg tatkräftig bei ihren Recherchen und Dreharbeiten
Tag Archives: Andalusien
Wir freuen uns schon sehr auf die Premiere unserer ersten Dokumentation der Brigade im März 2017, die mit viel Mühe und Einsatz von unserer Mitstreiterin Aline fertig gestellt wurde. Im Film kommen die migrantischen Arbeiter*innen aus der industriellen Landwirtschaft Andalusiens, die Aktivist*nnen der Basisgewerkschaft SOC-SAT sowie Angehörige eines Opfers von rassistischer Polizeigewalt unkommentiert zu Wort. Der Film ist eine Innensicht auf
Kein Stuhl blieb mehr frei und es drängelten sich viele Leute auf engem Raum in die Kneipe Cafe Cralle im Wedding. In kuscheliger Atmosphäre haben wir unsere Arbeit in Andalusien vorgestellt und insbesondere Bericht über die letzte Brigade “Somos Naqaba” erstattet. Es gab erstaunte Gesichter, Empörung über die Zustände und viel solidarischen Zuspruch für die Arbeit der SOC-SAT. Im Anschluss wurden
Wir freuen uns schon sehr auf die Premiere unserer ersten Dokumentation der Brigade im März 2017, die mit viel Mühe und Einsatz von unserer Mitstreiterin Aline fertig gestellt wurde. Im Film kommen die migrantischen Arbeiter*innen aus der industriellen Landwirtschaft Andalusiens, die Aktivist*nnen der Basisgewerkschaft SOC-SAT sowie Angehörige eines Opfers von rassistischer Polizeigewalt unkommentiert zu Wort. Der Film ist eine Innensicht auf
Der Herbst ist angebrochen und nach den Ergebnissen der diesjährigen Bundestagswahl steht uns nun wohl auch ein politischer Winter bevor, wenn man sich die Zahlen anschaut. Unter der Oberfläche ist jedoch auch zu merken, wie dieses Ergebnis weite Teile der Bevölkerung erschüttert und sie aus ihrem politischen Tiefschlaf hochgeschreckt hat. Viele fragen sich zurecht: wie ist dieses politische Klima entstanden und
Liebe Freundinnen und Freunde, nach einer zweimonatigen Sommerpause melden wir uns zurück mit unserem Newsletter. Von einer richtigen Pause kann jedoch nicht die Rede sein. Über den letzten Monat befand sich unsere erste Sondierungsbrigade auf Kuba, um zukünftige Kooperationspartner*innen ausfindig zu machen, unsere Herbstbrigade nach Andalusien wurde geplant, eine längere Reportage über unsere Erfahrungen der letzten Märzbrigade wurde fertiggestellt, ein ARD
Auf einem schönen Grundstück bei Fürstenberg an der Havel haben wir am vergangenen Wochenende zwei Tage verbracht, um die vergangene Brigade auszuwerten und zu diskutieren. Viele neue Mitglieder haben den Weg über die letzte Brigade zu uns gefunden und wir sind auf diesem Wochenende bei einer sehr solidarischen Stimmung weiter zusammengewachsen. Nachdem sich im Verlauf des Aprils fast alle Brigadist*innen wieder
Volles Programm in allen Städten Nachdem gerade durch den Tod Hamid M.s die letzten Tage des zweiten Brigadeberichts sehr turbulent und voll unvorhergesehener Ereignisse waren, ließ sich die Woche ab dem 21.3. wieder etwas ruhiger angehen, wenn auch nicht weniger arbeitsreich. Jeden Tag fanden in einem oder mehreren der drei Gewerkschaftsbüros Kurse für Spanisch, visuelle Kommunikation oder Arbeitsrecht mit bis zu
Seit unserem letzten Brigadebericht ist eine Woche vergangen und unser Kursprogramm ist mittlerweile in vollem Gange. Wir sind an allen drei Standorten der SOC-SAT in Almería aktiv und dadurch mit vielen Frauen, Männern und Kindern in Kontakt gekommen. Während dieser Zeit haben wir viele Gespräche und Diskussionen geführt und auch einige Freundschaften geknüpft. Dies hat uns einen Einblick in die verschiedenen
1. Der Fall Hamid M. Am Freitag den 17.März 2017 um kurz vor zwei Uhr nachmittags, fuhren zwei Polizisten der Guardia Civil zum Haus von Hamid M. in San Isidro de Nijar, 30 Kilometer östlich von Almería. Dessen Tochter hatte den Notarzt angerufen, nachdem ihr an Parkinson erkrankter Vater am Morgen seine Tabletten falsch dosiert hatte und infolgedessen einen Anfall bekam.







