Looking for 3 Brigadistas for October/November 2021! Brigade to Andalusia in October/November 2021: Participants wanted! Now we can finally go on another international brigade to Almería in Andalusia! We, the Interbrigadas Association, can hardly wait and still have room for 3 participants to support the work of our comrades of the grassroots trade union SOC-SAT in Almería for three to four
3 Brigadist*innen für Oktober/November 2021 gesucht! Nun können wir endlich wieder auf internationale Brigade nach Almería in Andalusien fahren! Wir, können es kaum erwarten und haben noch Platz für 3 Teilnehmer*innen, um gemeinsam Ende Oktober über drei bis vier Wochen hinweg die Arbeit unserer Genoss*innen der kämpferischen Basisgewerkschaft SOC-SAT in Almería zu unterstützen.
Liebe Mitstreiter:innen, wir organisieren wieder Brigaden nach Kuba! Wir freuen uns 2021 unsere Kuba-Projektarbeit wieder aufleben zu lassen. Wer uns eng folgt, hat es bestimmt schon mitbekommen, dennoch gibt es noch einiges zu berichten. Wir wollen euch hier von der Idee unserer Kuba-Brigaden erzählen und das spannende Projekt Ventana al Valle vorstellen, mit dem wir fortan im solidarischen Austausch stehen. Außerdem
Brigade nach Andalusien im September 2019: Teilnehmer*innen gesucht! Für September 2019 suchen wir, der Verein Interbrigadas, wieder Teilnehmer*innen für unsere internationale Brigade nach Almería, Andalusien. Über einen Monat hinweg unterstützen wir die Arbeit unserer Genoss*innen der Basisgewerkschaft SOC-SAT in Almería. Sie setzt sich für die Rechte von Tagelöhner*innen in der Landwirtschaft, für die Vergesellschaftung von Großgrundbesitz und für solidarische Formen des
Es ist wieder soweit! Kaum ist die letzte Brigade zurück aus Almería planen wir schon die nächste, um im nächsten März so gut wie möglich vorbereitet nach Andalusien zu fahren. Dafür suchen nach politisch aufgeweckten Mitstreiter*innen, die Interesse haben über vier Wochen hinweg an unserer kommenden Brigade teilzunehmen. Meistens sind wir eine Gruppe von acht bis zwölf Menschen. Spanischkenntnisse und die
Am Freitag folgten wir der Einladung der Ver.di-Jugend Bremen einen Info-Abend zu unseren Brigaden nach Andalusien zu gestalten und haben die Gelegenheit genutzt, den neu erstandenen Gewerkschaftsbus für die Andalusische Landarbeitergewerkschaft SOC-SAT auf eine Spritztour auszuführen. Politisch aufgewecktes Publikum Wir freuten uns beim Vortrag über ein politisch sowie im Alter bunt gemischtes und sehr solidarisches Publikum, das unserem Vortrag aufmerksam folgte.
Brigaden zur SOC-SAT nach Andalusien Zwei Mal im Jahr organisieren wir Brigaden nach Andalusien. Über jeweils einen Monat hinweg unterstützen wir die Arbeit unserer Genoss*innen der kämpferischen Basisgewerkschaft SOC-SAT. Sie setzt sich für die Rechte von Tagelöhner*innen in der Landwirtschaft (u.a. in Almería und Huelva), die Vergesellschaftung von Großgrundbesitz und für solidarische Formen des Wirtschaftens im Rahmen von Kooperativen ein. Auch
Es ist noch nicht lange her, dass wir 2013 das erste Mal eine Brigade in den Süden Spaniens nach Andalusien mit zwei Folgebrigaden (2016 & 2017) organisierten. Die Erinnerungen und die eindringlichen Erlebnisse sind noch nicht verblasst, die wir auf den Feldern und in den Gewächshäusern zusammen mit den Arbeiter*innen und Genoss*innen der Landarbeiter*innengewerkschaft SAT (Sindicato Andaluz de Trabajadores) und Kooperativen
Es ist wieder so weit! Hiermit laden wir euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Vereins ein. Wir treffen uns am 25. Februar 2016 um 18.00 Uhr in unserem Vereinsbüro in der Genter Straße 60, 13353 Berlin-Wedding (Nähe U-Bhf. Seestraße). Das letzte Jahr war in vielerlei Hinsicht ein besonderes für unseren Verein. Der Schwerpunkt unserer Arbeit lag auf dem Aufbau der Kooperation
Zum dritten Mal fahren wir im März 2017 mit einer Brigade nach Andalusien. Nach dem vertiefenden Kennenlernen im letzten Jahr wollen wir nun die Arbeit der Andalusischen Landarbeiter*innengewerkschaft SAT-SOC ganz praktisch unterstützen. Viele Stiftungen und Organisationen haben sich schwer damit, unsere ungewöhnlich praktische Form der Solidaritätsarbeit zu unterstützen und wir haben nur begrenzt Zeit und Kapazitäten die teils komplizierten Anträge auszufüllen.