Seit einem Jahr produziert die Autoscheibenfabrik Vivex im Osten Venezuelas und beliefert mehr als 60 Werkstätten im gesamten Land. Wir begleiten mittlerweile seit 5 Jahren die Entwicklung der Fabrik unter Arbeiter_innenkontrolle. Hier ein Bericht von Interbrigadas Aktivist Jonas Holldack: Die vor drei Jahren verstaatlichte und unter Arbeiterkontrolle geführte Fabrik Vivex in Barcelona ist mittlerweile unabhängig von staatlichen Zuwendungen. So berichtet Jean
Inhalt: 1. No Human Being Is Illegal Hip Hop Konzert – Rückblick 2. Einladung zur Büroeinweihung am 22.06.2014 3. Internationalismus-Konferenz 2015 4. Landwirtschaft, Ausbeutung und Widerstand in Andalusien – Berlin – Jena 5. Projekte in Venezuela und Bolivien 1. No Human Being is Illegal Hip Hop Konzert – Rückblick Am 16.5. veranstalteten wir ein Hip Hop Konzert bei Jockels Garten in
Am 16.05.2014 veranstalte Interbrigadas, zusammen mit Medibüro (Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin) und der selbstorganisierten Flüchtlingsinitiative (March for Freedom) ein Hip Hop Konzert in Jockels Garten. Das Event war gut besucht und es kam zu einem musikalisch-politischen Schulterschluss gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Wir danken den Künstlern, OrganisatorInnen und allen TeilnehmerInnen für ihre Unterstützung! Die Fotos vom Konzert sprechen ihre eigene Sprache
Lineup: Rebel Diaz (USA/ Chile), Damion Davis (Spoken View/ Berlin), Blake Worrell (USA/ Berlin), Flexis (Berlin), Kaveh Ahangar & Anjun (Berlin), DJ Kutmo (Berlin) Am kommenden Freitag, den 16.05.2014, veranstaltet der Interbrigadas e.V. in Zusammenarbeit mit dem Medibüro (Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin) und der selbstorganisierten Flüchtlingsinitiative (March for Freedom) ein Hip Hop Konzert. Der Kampf um die Abschaffung der Residenzpflicht,
Am Freitag, den 11. April eröffneten Wir feierlich die Ausstellung „Landwirtschaft, Ausbeutung und Widerstand in Andalusien. Wir – das sind 6 Mitglieder und FreundInnen des Vereins Interbrigadas, die im Sommer des letzten Jahres für knapp 3 Wochen in das spanische Andalusien fuhren, um sich dort erstmals in der Vereinsgeschichte mit den sozialen Verhältnissen und politischen Bewegungen in Spanien vertraut zu machen.
Im Sommer des letzten Jahres fuhren 6 Mitglieder und Freund_Innen des Vereins Interbrigadas in das südspanische Andalusien. Die knapp dreiwöchige Reise verfolgte das Ziel sich erstmals in der Vereinsgeschichte mit den sozialen Verhältnissen und politischen Bewegungen in Spanien vertraut zu machen und auch dort die Möglichkeiten zukünftiger Solidaritätsarbeit abzustecken. Die Brigade besuchte zunächst die Region Almería, welche weltweit für die größte
Am vergangenen Wochenende nahm eine kleine Gruppe des Interbrigadas e.V. an dem kurdischen Neujahrsfest Newroz in Düsseldorf teil. An dem Wochenende versammelten sich über 50.000 Kurdinnen und Kurden aus ganz Europa in Düsseldorf. In naher Zukunft hoffen wir darauf, lateinamerikanische Solidaritätsgruppen besser mit der kurdischen Solidaritätsbewegung zu vernetzen. Hier ein kleiner Hintergrundbericht von Tom und Clemens: Newroz, das kurdische Neujahrsfest, gilt
Referentinnen: Vicmar Morillo (Soziologin und Menschenrechtsaktivistin) David Wende (Interbrigadas e.V.) Boris Bojilov (Interbrigadas e.V.) (Die Venezolanerin Vicmar Morillo ist seit dem Anfang der 90er Jahre Menschenrechtsaktivistin und arbeitete bei den Menschenrechtsorganisationen „Provea” und der „Red de Apoyo”. Sie lebt seit mehreren Jahren in Berlin. Die beiden Referenten sind politische Aktivisten und Gründungsmitglieder des Interbrigadas e.V., lebten über mehrere Jahre in Venezuela
Inhalt: 1. Info-Veranstaltung zur aktuellen Lage in Venezuela 2. Bericht von Jonas Holldack und Jakob Graf aus Venezuela 3. Weitere Informationsquellen und Artikel zu den Protesten in Venezuela 4. Neues Interbrigadas Vereinsbüro im Wedding 1. Aktuelle Lage in Venezuela Aufgrund der angespannten Lage in Venezuela in den letzten Wochen werden wir eine Informations- und Diskussionsveranstaltung durchführen. Wir wollen versuchen, ausführlich die
Die Ereignisse in Venezuela überschlagen sich täglich. Seit dem 12. Februar kommt es täglich zu friedlichen und gewalttätigen Protesten und gezielten, organisierten Angriffen auf die demokratisch legitimierte Regierung von Staatspräsident Nicolas Maduro und der sogenannten „Bolivarianischen Revolution“. Die Lage ist komplex und unübersichtlich und wird zu dem massiv je nach politisch ideologischer Ausrichtung in den hiesigen bürgerlichen Medien verzerrt. Die einseitige